Schonmal einen Song geschrieben? 🎤
Foto: Julius Brüntink
Rap-Workshops an Schulen und Jugendhäusern
Ziel des Workshops ist es, den Jugendlichen durch das Rappen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und einen Einblick in ihr (kreatives) Potenzial zu vermitteln. Thematischer Mittelpunkt ist Respekt. Wir starten den Tag mit Reflexionen zu Respekt, Rassismus und Frauenfeindlichkeit und ermutigen die Teilnehmemenden, über Themen zu schreiben, die sie beschäftigen. Meistens ist ein weiterer Workshopleiter dabei, der mit den Kids Beatmaking, rassismuskritische Bildung, oder Theaterpädagogik behandelt - je nach Bedarf. Am Ende hören wir uns die Werke gemeinsam an und Ihr erhaltet das Ergebnis als mp3-Datei. Der Workshop dauert 2-4 Tage à 4-5 Stunden.
So sah das an der Bertha-von-Suttner-Realschule aus. ↗
Erwachsene
Bei den Erwachsenen-Workshops geht es um eine spielerische Einführung in das Rappen und Raptexte schreiben, um Rap als Mittel der Selbstkundgabe zu erforschen. Die Workshops gehen in der Regel 3 Stunden und sind auf 10 Teilnehmende limitiert. Das Endergebnis gibt es ebenfalls als mp3-Datei.